Kamille selber ernten
28. Juni 2019
Lindenblüten sammeln und trocknen
3. Juli 2019

Der Bokashi Eimer ist sehr bekannt.
In ihm wird mit Hilfe von Mikroorganismen Küchenabfall vergoren und in kurzer Zeit zu hervorragendem Kompost verwandelt.
Nun war ich zu faul mir einen Bokashi Eimer zu bauen, mit einem Ablaufhahn für das Gemüse-Dünger-Wasser, das bei der Formation entsteht, abzulassen.
Auch habe ich keine Lust zu konsumieren, mir also solche Eimer zu bestellen und zu bezahlen.

Also habe ich nachgedacht und dieses System entwickelt:
Ich besorge mir Malereimer. Mehrere, um sowohl Raum zu haben für gerade entstehenden Bokashi, als auch Lagermöglichkeit für Bokashi, der sich in der Formation befindet.

In so einen Bokashi Eimer gebe ich etwa 1/5 der Eimerhöhe an Pflanzenholzkohle, die ich selbst hergestellt habe (siehe Video: Pflanzenkohle selbst herstellen). Darauf kommen dann täglich meine Küchenabfälle, die ich mit EM-effektive Mikroorganismen, besprühe und fest stampfe.

Nach 4-6 Wochen ist der Bokasi fertig und wird mit Gartenerde vermischt zu einem wunderbaren Schwarzerde Boden!
Gleichzeitig schütze ich aktiv unser Klima durch CO2 Einlagerung mit der Pflanzenkohle!
https://www.praktischnachhaltig.de/klimafarming-mit-terra-preta-der-schwarzen-erde/
Im folgenden Video zeige ich, wie es geht!

4 Comments

  1. Hallo Gesche,
    fasziniert habe ich das Video von letzem Jahr zur Bokashi Herstellung gesehen. Ich möchte das gleiche in meinem Garten machen. Es ist ein Stück gewachsener Boden der ca. 30 qm groß ist.
    Besonders wüchsig ist das ganze nicht und so sind wir bei Bokashi und Terra Preta.
    Die Zutaten hab ich bestellt und bin mal gespannt was passiert. Küchenabfälle und Mist von den eigenen Hühnern ist vorhanden und auch an Rasenschnitt fehlt es nicht.
    MfG
    Hermann

    • Gesche sagt:

      Hallo Hermann, das klingt gut! Ich habe gerade ein Video in Vorbereitung dazu, wie man Hochbeete selber baut. Es fehlen nur noch ein paar Bausteine… Bleib gerne am Ball, dann kannst du uns entspannt bei der Arbeit zusehen.. und vielleicht noch etwas mehr Inspiration bekommen! Herzliche Grüße, Gesche

  2. Ansorge sagt:

    Hallo Gesche, bin durch Zufall auf die Bokashi Herstellung gestossen, nachdem ich dieses Jahr leider keinen Ertrag in meinem Gewächshaus hatte. Dein Beitrag gefällt mir am besten. Eine Frage: Kommt nur eine Schicht Holzkohle in den Eimer? Und kann ich normale Holzkohle (Grillkohle) verwenden? Oder brauche ich spezielle Pflanzkohle, so wie es in den anderen Videos dargestellt wird? Vielen Dank für Deine Antwort.
    Monika

    • Gesche sagt:

      Hallo Monika, danke für deine Anfrage, die ich leider erst jetzt gesehen habe. Ja, ich habe nur eine Schicht Holzkohle im Eimer (ca. 1/4 des Eimers. Ich habe aber von anderen gehört, die immer mal Holzkohle einstreuen. Mein System klappt gut aber gegen weitere Holzkohle ist natürlich nichts einzuwenden. Ich stelle meine Holzkohle selbst her. Es sollte auch mit Grillkohle gehen, achte bitte auf die Kennzeichnung um zu sichern, dass die Holzkohle aus nachhaltiger Forstwirtschaft stammt und nicht aus dem Regenwald (!!). Herzliche Grüße, Gesche

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.